Vor allem für Windkraftanlagen hat TWK den neuen SIL2/PLd zertifizierten Rotornabensensor NBT-D/S3 mit Profinet-Schnittstelle entwickelt. Für die Montage im Rotor ist keine Verbindung mit einer Antriebswelle erforderlich. Stattdessen kann der Sensor irgendwo in der Nähe der Rotationsachse platziert werden.
Durch den Einsatz von MEMS-Sensoren ist jede Bestückung möglich. Der Rotornabensensor enthält einen Gyroskopsensor, der die aufgebrachte Geschwindigkeit (Winkelgeschwindigkeit) misst. Ein zusätzlich verbauter Beschleunigungssensor dient der Validierung des Geschwindigkeitssignals und gibt den aktuellen Winkel auf der 360° Skala als Rotorposition aus. Die Schnittstelle des Sensors ist Profisafe über Profinet, zusätzlich ausgestattet mit dem Profinet-Standardmodul. Dieses Gerät wurde als funktional sichere Sicherheitsausführung nach ISO 13849 und IEC 61508 mit Performance Level d und Safety Integrated Level 2 mit einer Lebensdauer von 25 Jahren entwickelt. Das TÜV-Gutachten ist ebenfalls vorhanden. Mit seinem stabilen Aluminiumgehäuse bietet der Sensor die Schutzklasse IP67. Der Anschluss erfolgt über einen M12-Stecker
Jeder Einbau in den Rotor einer Windkraftanlage oder in einer ähnlichen Anwendung – ohne erforderliche Wellenverbindung – erleichtert dem Anwender die Anwendung erheblich. Es erforderte in der Entwicklung einen neuen Ansatz in der Messwertverarbeitung. Die Implementierung eines Kalman-Filters zur Verknüpfung der Messwerte des Gyroskops und des Beschleunigungsmessers sowie neu entwickelte Algorithmen und Korrekturfilter brachten laut Anbieter letztendlich ein sehr gutes Ergebnis: ein reaktionsschnelles und störungstolerantes Geschwindigkeitssignal mit hoher Genauigkeit. Bisher einzigartig auf dem Markt. Die typischen Längs- und Querschwingungen sowie Gondelschwingungen, die in einer Windkraftanlage auftreten, haben wenig Einfluss auf die Qualität des Signals. Viele Tests im Labor und im Feld seien erfolgreich bestanden, selbst bei leichter Neigung aus der Rotationsebene. Das Maß der Dinge waren die hohen Ansprüche unserer Kunden. Die ersten Serienbewerbungen sind bereits erfolgt. (kf)
Kontakt: TWK-Elektronik GmbH Bismarckstraße 108 40210 Düsseldorf Tel.: 49 211 96117–0 Mail: info@twk.de www.twk.de
So war es bei den Messen vor dem Auftreten des Coronavirus: Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die SPS in Nürnberg ...
Technisches Wissen aus erster Hand
Automation Award Klicken Sie hier für die Gewinner 2020!
Alle aktuellen Videos finden Sie hier
Hier finden Sie die neuesten Whitepaper